Zeitungen, Zeitschriften und Adressbücher / 39. Jahrgang = 1 Januar... [1679 (2023)

Zeitungen, Zeitschriften und Adressbücher / 39. Jahrgang = 1 Januar... [1679 (1)

n * •
MmMeW - tt ZaftglMg -
Kr . HC . Di - ikkss Mlovgenblskk
Srnnflsg . 27 . April 18SS «
sland
Wirthschaftsb .
Sayda
L Siegburg
M » » rev - und Produktenberichtes
Würzburg
Augsburg
Bischofswerda
Breslau
Bruchsal
Kassel
IV . Erfurt
IV . Franks . a . M .
Gelsenkirchen
ülogau
Gostyn
Heidelberg
Fr . 12 . 80
Fr . 13 . 63
. fl . 6 . 70
Rbl . 4 . 70
~ Mainz , 26 . April . Heute Nacht stürzte ein Arbeiter
aus dem 3 . Stock eines Logirhauses auf der Holzstraße zum Fenster
hinaus und war auf der Stelle todt . — In dem benachbarten
Weisenau erschoß sich gestern Nachmittag mittelst eines Re¬
volvers ein ziemlich wohlhabender hiesiger Bürger . — Der vor
einigen Wochen von hier verschwundene Student fi Ufte in aus
Berlin ist gestern bei Oestrich gelandet und auch daselbst beerdigt
worden .
Heute Abend brannte im Hofe des Hauses Schäfergaffe
No . 10 em Materialwaarenschuppen nieder . Die Feuerwehr
hatte eine halbe Stunde mit der Bewältigung des Feuers zu thun .
Der Schaden soll sich auf etwa JL 2000 belaufen . — Ein Wald -
bahn - Wa ^ rtehäuschen wurde in der Schweizerstraße errich¬
tet . Ein Stadtrath und ein Großindustrieller haben eine Fuß -
wanderungnachWien angetreteu . Wenn sie uns nur nicht
nachher mit einem Buch kommen , das sich etwa betitelt : „ Vier
Wochen Handwerksbursche " .
— T « - eKkal « t » d < r für Samstag , 27 . April : Elisa -
bet h e n v e r e i n , Gewinnausstellung im Domkreuzgang , Vm . 8
bis Nm . 7 ; ebenso am 28 . April ; Verloosung am 29 . April . —
Zahnärztlicher Verein , 32 . Stiftungsfest ; Vortrüge im
Senckenbergianum , Bm . 9 bis Nm . 4 ; Festessen im „ Pariser Hof " ,
Nm . 5 . — Alpen - verein , Ausflug zum 25jährigen Stiftungs¬
fest der Darmstädter Sektion ( im Darmstädter Saalbau , Nm . 7 )
und in die Bergstraße ( am Sonntag ) . — „ Allgemeine Lehrer -
v ersammlu n g " , im Kursaal " ( Friedberger Anlage ) , Nm . 8 ;
Dir . Ang . Siebert : Ein Gang durch den Palmengarten . —
Mietherverrin , öffentliche Versammlung im „ Württemberger
Hof , Nm . 8l/s ; Dr . Adolf Mannheimer ; Gemeinde und Stift¬
ungen in ihrer Beziehung zu den Wohnungsverhältnissen . — Ver¬
sammlung derBuchdrucker und Schriftgießer , in der „ Hopfen -
blüthe " , Nm . 8 ) 4 ; T . - O . : Die Maifeier , Delegirtenbericht vom
Gewerkschaftskirtell , Frankfurter Tarifverhültnisserc . — Verein
der L i t e r a t u r f r e u n d e . Rezitationsabend im „ Cafe Metro¬
pole , Rachm . 9 . — Unentgeltlich geöffnete Museen, « . : S tä -
d e l ' s ch e s K u n st i n st i t u t ( Schaumaiukai 63 ) , Gemäldegalerie
und Skulpturensammlung , Vm . 10 bis Nm . 1 . — Bethmann »
Museum mit Danneckers „ Ariadne " ( Friedberger Thor ) ,
l 1 — l — Stadtbibliothek ( schöne Aussicht 2 ) , Besichtig¬
ung der Bücherräume und Dauer - Ausstellung werthvoller Hand¬
schriften , Drucke , ic . , Vm . 10 — 12 Uhr . — Rothschild -
Bibliothek ( Bethmannstraße 1 ) , 11 — 1 und 4 — 8 . — Frei -
bibliothckund Lesehalle ( Gr . Sandgasse 7 ) ; Nm . 6 — 9 ) 4 . —
Lesezimmer der V o l k s b i b l i o t h e k ; Gr . Knrnmarkt 18 Vm .
9 bis Nm . 1 und Nm . 3 — 10 , Bergerstraße 179 Nm . 6 — 10 .
tung eines Dieners und einiger Kamel « Per , die auf 3 Kamelen
die Musterkvffer beförderten , Saffi verlassen . Er hatte nicht , wie
es m diesen unruhigen Zeiten mehr denn je nothwendig ist , Sol -
baten bei sich , auch schlug er den Weg durch das Innere ein , wenn -
8 " lch es zur Zeil ebenfalls geboten war , der Küste entlang zu
ziehen . Nach dem Verlaffen des zweiten Nachtlagers am 3 . April
bei R h e a , in der Provinz Dukala , etwa 30 Minuten von diesem
Duar ( Dorf ) , wurde er durch einen Streit aufmerksam gemacht , der
sich hinter ihm zwischen seinen Kameltreibern und einem Trupp
fremder bewaffneter Reiter , nahe von dem soeben verlassenen Orte ,
entsponnen hatte . Er wandte sein Pferd und ritt zurück . Die
Bewaffneten behaupteten , eins der Kamele sei ihnen gestohlen worden ,
und als Herr Rockstroh begütigend dazwischenreden wollte , fielen
die Leute ihm plötzlich in den Zügel und hieben auf ihn ein , sodaß
er sofort besinnungslos vom Pferde stürzte . Als er noch ein Lebens¬
zeichen gab , wurde er von den Räubern von Neuem verwundet und
mißhandelt . Der Diener des Unglücklichen hatte die Flucht er¬
griffen , und so blieb der Schwerverwundete , nachdem die Räuber
mit ihrer Beute , den Koffern , den Ort verlaffen hatten , zuerst allein /
Später kamen der Diener und Duarleute und leisteten ihm die
erste Hülfe durch einfaches Abwaschen und trugen ihn in die nahe
Casba des Kaids , der sich gleichfalls seiner annahm und Sol¬
daten zur Ergreifung der Thäter ausschickte . Ebenso wurde dem
deutschen V - zekonsul in Saffi , Frank , von dem Geschehenen
Mittheilung gemacht , der Leute sandte , um Herrn Rockstroh
nach . Saffi zu bringen . In einem Tragkorb wurde der Un¬
glückliche nach 26stündiger Reise in Saffi iu das Haus des Bize -
konsulS gebracht , wo tr nach weiteren drei Tagen seinen Wunden
er * ti9 - Der spanische Arzt Dr . Otero Rodriguez und ein
englischer Heilgehülfe hatten ihn sofort untersucht und verbunden
und die beste Pflege wurde ihm zu Theil , ohne daß jedoch seine
qualvollen Leiden dadurch hätten beseitigt werden können . Herr
Rockstroh starb bei voller Besinnung und vermochte noch Grüße an
seine Angehörigen und Aeundc aufzutragen . An seinem Begräbniß
betheiligten sich alle Europäer Safsis . Die lebensgefährliche Wunde
war ein Dolchstich in der rechten Brustseite , an der auch , sei es durch
den Fall vom Pferde , sei es durch die Mißhandlung des ohn¬
mächtigen Verwundeten , drei Rippen gebrochen waren . Außer dieser
schweren Wunde wurden noch ein Dolchstich in die linke Seite , drei
Hiebwunden am Kopfe , eine Stichwunde am linken Oberschenkel
und mehrere kleine Wunden festgestellt , worunter sich eine Bißwunde
am linken Unterarm befand . Das rechte Ohr war halb abgeschnitten .
Von den Thätern und ihren Mitwissern , zu denen leider auch jene
Kameltreiber gehörten , sind durch den Kaid in Dukala zur Zeit acht
dingfest gemacht . Es steht fest , daß der Ueberfall von den Räubern
im Verein mit den Begleitern Rockstrohs geplant wurde und daß
sich die Einwohner des Duars der Ausführung widersetzt haben .
Vielleicht wäre es ohne das Einschreiten des unglücklichen Opfers
bei einer Wegnahme der Hausthiere und Sachen geblieben . "
Marokko .
■ » * ? • * • » . das tragisch « Schicksal des deutschen Reisenden Rock -
^ werden der „ Köln . Ztg ? aus T a n g e r folgende Einzeln -
wten berichtet : « Am 1 . April hatte Herr Rockstroh nur in Beglei - I
Elfct bei d . Exped, . sowie
SSinn Siegle,aOLunekt ;
« u . Agence Havas ;
EJBteiger # Co .
1 25 . Park Place .
Thran and Fische .
, . Ty * mhurg . 24 . April . ( F . G . Brückner Erben . ) Thran . Die
diesjährige . Lofotenfischerei dürfte nunmehr als beendet zu be -
tracnten sein , denn die größte Zahl der Fischerboote ist bereits
auf der Heimfahrt begriffen . Das Gesammtresultat laßt sich dahin
zusammenfassen , daß die Ausbeute an Stückzahl der Fische als
eine außerordentlich große , an Leberqnantiim dagegen als eine
Sanz abnorm geringe zu bezeichnen ist . Da nun außerdem der
größte Theil des Leberquantums zur Produktion von Dampfthran
verwendet ist , so muß sich ein um so größerer Ausfall für rohen
Medicin - , blanken , braunblanken und braunen Thran herausstellen .
Das Resultat der gesammten diesjährigen norwegischen Fischerei
stellt sich bis jetzt wie folgt : 52,510,000 Dorsche ( 1894 39,980,000 ) ,
18,248 Hektol . Leber ( 26 . 0301 . 16,274 Hektol . Dampfthran ( 18,2871 . Mit
Ausnahme von Dampf - Medicinthran , welcher wiederum etwas im
Preise zurückging , haben d . e übrigen Qualitäten Leberthran keine
wesentliche Preisveränderung erfahren . Die Tendenz hierfür ist I
Konkurs - Eröffnungen . ( Liste 126h
E — Eröffnungstermin ; A - - Anmeldefrist - - Ablauf ; G ■ Erste
Gläubigerversammlung ; P — Prüfungstermin . a
Bulgarien .
U * Aus Sofia , 22 . April wird uns geschrieben : Der
| jetzige Unterrichtsministcr , der bekannte Dichter Welitschkow ,
Ev 8 > bt sich große Mühe mit der bisherigen Praxis der hiesigen
| 2 Untcrrichtsminister , alles von ihrem Arbeitszimmer aus leiten
zu wollen , zu brechen . Von den verschiedenen letzthin veröffent »
lichten Gesetzen , die diesen ! Bestreben entspringen , ist namentlich
' eines von hervorragender und allgemeiner Bedeutung . Es be -
trifft die Gründung eines obersten SchulratheS , das
unabhängig vom Ministerium alle Fragen , die das Schulwesen
I führen , zu besprechen hat . Die Zusammensetzung dieser
i Körperschaft bietet die beste Garantie für eine sachliche und unab -
I Aiffgig ^ Behandlung aller einschlägigen Fragen . Die Mitglieder
, dieses Schnlparlaments werden nämlich von denen , welche dazu
b " U Berufensten sind , gewählt , und zwar so , daß sie so
- ? leI „ als möglich alle pädagogischen Richtungen und Jn -
- « reffen vertreten . Die Zusammensetzung ist folgende : der
jeweilige Minister , 5 Abgeordnete der Universität , 7 der Gym -
fe - nasien nnd höheren Mädchenschulen , 3 der Lehrerseminare ,
l ° der Priesterseminare , 2 der Ackerbauschulen , 7 der Volks -
MDulen , sowie 10 Mitglieder , die der Minister frei erwählt aus
s der Zahl der Schulinspektoren , Schriftsteller und sonstigen Per -
ldnen , die besonderes Interesse für den öffentlichen Unterricht
ß « künden . Dieser oberste Schulrath versammelt sich jedes Jahr
mif drei bis vier Wochen , und wird in der Zwischenzeit durch
i • JJ " Permanentes Comite vertreten , welches aus fünf Mitgliedern
i Meht , von denen drei vom Schulrathe selber und zwei vom
k Muster jür die Dauer von drei Jahren - ernannt werden . So
M wird eine einheitliche Entwickelung des Schulwesens ermöglicht ,
| welche frei von den vielen Uebeln ist , dir das rein berufliche
Bramtenthum fast nothwendigerweise nach sich zieht . Heute
« erden im ganzen Lande zum ersten Male die Mitglieder des
durchaus fest und die Zufuhren darin waren ganz ohne Belang ,
Bobbenthran bleibt ebenfalls in sehr fester Haftung : eine inzwi¬
schen angelangte größere Partie wurde zu hohem Preise sofort
aus dem Markte genommen . Von Japanthran ist der Vorrath seht
gering und zogen die Preise dafür in Folge der Steigerung des
Silbercourses weiter an .
Coloni » lw » aren und Landesprodukte . * '
. ■ • ■ kere . 25 . April . ( H . H . - Z . ) Kaffee . Am Locomarkt fand
neute bei unveränderter Haltung nnd gleichen Preisen ein regel¬
mäßiges Bedarfsgeschäft statt Umsatz ea . 4500 S . Diverse .
„ , ,r Rotterdam , 25 . April . ( Ong . - Wochenbericht der Frkf . Ztg . )
nanee . Auch während der verflossenen zwei Wochen konnte s 06
yösöhaft acht beleben ; die über Erwarten großen Anfahren
in Ilio und Santos wirken einsohüchternd auf die Kauflust . Indes¬
sen blieben die Preise ziemlich behauptet , nar die Notirang für
Santos wurde von aas 46c za rück gebracht . Mangel an ne ipfi
Zniahren war Ursache , daß von erster Hand nur wenig an den
Markt gebracht wurde . Von der neuen Ernte sind schon klc ne
losten eingetroffen , meist ungeschält . Verkauft wurden c . iese
Woche hier and in Amsterda n 2 - 8 B . Java wostind . Bereitung za
C6 > xC für Angkola extr i - große Bohne , 200 B . Preanger westindisch
Bereitung und 442 B . Java diverse Marken za geheimen Pre sen ^
ferner 643 B . Afrika , 49 Kst . Padang und 209 B Jaeme ) . Alles ge¬
heim . — Thee ruhig . — Gewürze . Blüthen und Nüsse infolge Za «
rückhaltang der Eigner fester . Nelken still . Pfeffer mehrt begehrt
un i aas Termin etwas höher notirt . — Java - Reis geschäfts os . —
Cacao ruhig .
Wein .
Oberwesel , 24 . Aprd . ( K . Z . ) Bei der Versteigerung der Frau
Kar ] Müllenbach VVitwe hier erzielten : 1893r A 1 - Btück 550
— lOßO , 11 Fader JfcG60 — 950 , 10 Halbstück < « 1101 — 1610 , 1386r 2 Halb¬
stuck Jt 1000 , 1210 , 6 Viertelstück Rothwein JK 820 — 124U , Alles per
1000 Liter .
. A Binnen , 27 . April . ( Originalbericht der Franks . Zeitung . )
Auswärtige FuMilieunachrichte » .
Vermähle . Gustav Müller mit Elsa geb . Gunz , Würzburg — Augs¬
burg . Heinrich Philipp , k . Staatsanwalt , mit Luise geb . Zimmermann ,
Deggendorf — Bamberg . Felix P c l tz c r mit Anna geb . Schoeiler . Düren .
Tr . Earl Stern mit Martha geb . Sträter . Dnsseldork — Rheine . Hermann
W u l s s e r s mit Ida geb . Eraeve , Iserlohn . Richard Heyelmann mit
Julie geb . Sonderland , Lippstadt . Dr . med . Gustav Robert , pr . Arzt , mit
Johanna geb . Sonderland , Lippstadt .
® < 6urt « ii . Eine Tochter : Reg . - Raih ö . Rudloff ( Lennö ) , Wetzlar .
Joses Kleeiisch - Hermeling , Köln . E . G . C op p e l ( Lippmann ) , So¬
lingen . Cbristian v . Jecklin . kaif . Konsul ( Haussen ) , Madrid .
» « » « » fälle . Kaspar L e m b e r t , Fabrikbes . , 63 I . . Augsburg . Anna
Geeggt geb . Pretzner , 52 I . . München . Gustav Hosfbaner 66 q
Jos . Wirges Ehest . Siegburg
Leo Wön,Hofbuch -
handl . u . Kunst - A . Würzburg
Heinrich Börner
vormals Kraus Augsburg
J . Gotth . Beithold ,
Gerbereibesitzer Oberneukir h
Julius Stein . Kf . Breslau
Wilhelm Nöltner ,
Müllers - Wittwe Bruchsal
Max Pape , Kf . Kassel
Wilh . Steinbrück ,
Bcbuhmacherm . Erfurt
Rup . Stiefenhofer ,
Bildhauer Frankfurt
W . Niemeyer , Hd ' r . Geleenkirch .
H . Groke , Mühlenb . Grabig
Karl Motty , Bitter¬
gutspächter Koszkowo
Jnl . Rich . Bröckel -
mann , Kf . Heidelberg
Ldw . He ^ kmann . Kf . Quedlinburg IQuedlinburg
K . A . Zimmermann , |
Wirthschaftsb . Dorfchemniz Sayda
kjmBementsprefet
Vierte ) j . in Frankfurt
ain * beid . Exp - A 7 . 56
Agenturen 8 . ^ 5
den Postämtern in :
rtaelüand , Oester -
jt ( in Wien auch Zei -
ggauWoi ^
Frankfurter Angelegenheiten .
. Frankfurt a . M . , 26 . April .
— Stadtverordneten - Tagesorvnnng . Für die nächste
Slhüng der Stadtverordneten am Dienstag , 30 . April , stehen u . A .
folgende Punkte auf der Tagesordnung : Reform des Be¬
amt e uw e s en s ; Nachbewilligung auf den Kredit des Bauhofes
und auf den Etat der Stadtbibliothek ; Steuerordnuna für das
Währschaftsgeld ; Wahl eines besoldeten
M a g l st r a t s m i t g l i e d e s ; Vertrag mit dem Landarmen -
Verbände Wiesbaden über die Unterbringung von
Geisteskranken - und Epileptischen ; Anstellunqs -
und Gehaltsverhältniffe der Offiziere und Feldwebel der Berufs¬
feuerwehr ; die Unterschlagungen beim Pfandhause ; Wahl von
Schiedsmännern , Beisitzern der Stadtverordnetcnwahl in Bocken -
heim , Armenpflegern und eines Mitgliedes des GebäudesteuerauZ .
schusses ; Baugesuch für das Grundstück Bergerstraße 248 und für
ein Grundstück an der Mainzer Landstraße ; Reorganisation
des Tiefbau - Amts ; Fluchtlinienplan für das Westend und
den Sachsenhäuser Berg ; Verpachtung von Gelände zur Erba u -
u n g kleiner Wohnungen .
— Volksbildungsvereitt . Der Verein zur Verbrei¬
tung von Volksbildung hatte gestern Abend seine Jahres¬
versammlung unter dem Vorsitze des Herrn A . Kugler . Der
Jahresbericht konstatirt , daß sich die Thätigkeit des Vereins
auf die Leitung der Fortbildungs - Schule und dreier
Handfertigkeitskurse beschränkte . In 22 — 24 Kursen , jeder
wöchentlich zweistündig , wurden sechs Fächer unterrichtet ; der Be¬
richt betont , daß das in derAnstalt Dargebotene genüge , um brauch¬
bare Handlungsgehilfen heranzubilden / Recht erfreulich haben sich
die drei Kurse für Papparbeiteu , Schnitzerei und Hobelbankarbeiteu
entwickelt , Der Verein rechnet es sich als Verdienst an , das ; er die
Handfertigkeit , die manuelle Ausbildung der Jugend neben der
Schule pflege . Werkzeuge und Material stellt der Verein .
Die angesertigten Gegenstände gehören ihren Verfertigern . Die
finanziellen Mittel des Vereins wurden int abgelaufenen
Jahre übermäßig in Anspruch genommen , weshalb , um nicht mit
einem Fehlbetrag abzuschließen , ein Werthpapier verkauft werden
mutzte ; der Vermögensstand sank daher von 8500 auf 8000 Mark .
® er Voranschlag für das neue Jahr wurde deshalb auch möglichst
sparsam bemeffen , und auch die Vereinsthätigkeit wird eingeschränkt
werden müsse » , wenn es im Laufe des Jahres wieder nicht gelingen
I . die Ausgaben mit den Einnahmen zu decken , oder wenn nicht
die städtischen Behörden die seitherige Subvention erhöhen . Die
Di « Fortbildungsschule hatte im Sommer 300 , im Winter 348
Lchuler . Die Einnahmen und Ausgaben gleichen sich mit . L 8578
Hl - oer Fortbildungsschule und mit JL 2515 in der Handfertigkeits¬
lehre ab . Die Anzahl der Unterrichtsstunden stieg von 1820 auf
2038 . Die Entlastung wurde ertheilt und der seitherige Vorstand
einstimmig wiedergewählt .
— Ausstellungen . Im Kunstgewerbe - Museum
( Neue Malnzerstrage 49 ) ist gegenwärtig im zweiten Oberlichtsaal
eine sehr interessante Soiiderausstellnng eröffnet , die ans dem Be¬
stände der Bibliothek des Kunstgewerbe - Vereines Abbildungen von
M öbelni n ihrerhi st ori scheu Entwickelung von den
gothischen Möbel » bis zu denen des Barock und Rokoko , sowie
malerische Möbel - llrrangements und In u e n - D e kor a t ionen
umfaßt . Die AusstcllungderKunstgeiverbeschüler -
a r b e i t e n im Hörsaal der Polytechnischen Gesellschaft findet fort¬
gesetzt zahlreichen Besuch aus allen Kreisen der Bürgerschaft und
bleibt bis einschließlich Sonntag , 5 . Mai , geöffnet . — Im Stä¬
dtischen Kunstinstitut hat Architekt N . Steffen eine
Ausstellung von Schüler - Arb eiten veranstaltet , die nicht
nur der Beachtung der Architekten und Bau - Techniker empfohlen zu
werden verdient , sondern mehr noch der Kenntnitznahme seitens
derer , die es werden sollen . Diese Schülerarbeiteu können aus dem
Grunde erhöhtes Interesse beanspruchen , weil Herr Steffens , ab¬
weichend von anderen Hohen Schulen , seinen Unterricht so hält , daß
der Schüler fast durchwegs nur auf Grund eigener Anschauung
arbeitet , indem er hauptsächlich mit Aufnahmen nach der Natur
beschäftigt wirb . }
= Vom Tage Gestern starb der in weiten Keeisen bekannte
Musiklehrer Th . Hermann R o n f o r t . Er erreichte ein Alter von
60 Jahren . — Wie in den vorhergehenden Sommern , so wird auch
in diesem Semester , und zwar vom 24 . Mai bis 1 . Juni hier ein
unentgeltlicher KursuszurAusbildungvonLehrern '
für Jugend - und Volks spiele veranstaltet . An - .
Meldungen sind an den städtischen Turninspektor zu richten .
— Heute Mittag erfolgte , ivie ein Berichterstatter meldet , '
ohne besonderes Gepränge im Po sthofe die Grundstein - \
legung zum Kaiser Wilhelm - Denkmal . Der
Polizeipräsident , der Oberpostdirektor nnd mehrere andere hohe
Beamte wohnten der Feierlichkeit bei . — Abtheilungen des 81 . In - i
fanterieregiments begeben sich am Samstag in der Frühe :
& Schießübungen auf den Griesheimer Schießplatz bei Darm -
dt , wo sie bis äum 5 . Mai Barackenquartier beziehen . — -
Halbstück 1893r Weißweine sowie 6 Halbstück 1893r Rothweine
eigenen Wachsthums zur Versteigerung . Es hatten sich hierzu
za ^ r - < ÄC ^ ie essenten eingefunden und gestaltete sich das Er¬
gebniß zu einem recht giinst gen , obwohl einige der besten Num -
niern wegen ungenügender Gebote keinen Zuschlag fanden . Es er -
losten : 1892r , Ä 699 - 960 , 1010 - 1600 per Stück und . « 650 , 1400 per
Halbstuck , 1893r 870 - 1099 . 1180 - 1880 per Stück und . « 1330 . 2510
( letzteres Scharlachberg Riesling Ausles ? ) per Halbstück . Hoth -
weine . M 400 — 470 per Halbstück . Gesammterlös für 54 Stück und
7 Halbstück M 69 . 670 .
= * Edenkoben , 24 . April . ( Originalbericht der Franks Ztg . )
Eine große Kollektion , nämlich 240 Fuder 1893r und 60 Fuder 1892r ,
kam heute hier zur Versteigerung . Die Wein ^ . Eigenthum der
Herren Müller & Weyland aus Landau , stammen aus ver¬
schiedenen Lagen von Edenkoben , Rhodt , Hainfeld , Weyh r etc ,
sind großenteils eigenes Gewächs und bewegen sich " in Tax¬
werten von M 350 — 1200 per 1000 Liter . Die Versteigerung erfreute
sich zwar einer guten Betheiligung , doch blieben die 1892r , ebenso
ein Theil der 1893r ohne Nehmer . Für die verkauften 1893r be¬
wegten sich die Preise zwischen Jt 305 — 600 per 1000 Liter .
- u Oeldesheim , 25 . April . ( Originalbericht der Franks . Ztg . )
Aus den renommirten Kreszenzen der Herren Gebrüd r Buhl
gelangten heute hier ca . 100 Fuder 1889r , 1891r und 1892r Weine
aus der hiesigen Gemarkung sowie ans denen von Forst , Deides¬
heim und Ruppertsberg zur Versteigerung . Es sind interessante
Nummern , darunter edle Gewächse , für welche das Interesse , wie
aus der überaus regen Betheiligung hervorging , ein lebhaftes ist .
Die Versteigerung nahm einen sehr guten Verlauf , obgleich einige
wenige Faß , darunter feinste Gewächse , zu den erfolgten Geboten
nicht zugeschlagen wurden . Es erlösten : 1891rForster und Deides¬
heimer verschiedener Lagen « 1030 — 1500 — 1810 , 1889r Königsbacher ,
Forster u . a . diverse Lagen . 461200 — 1620 — 1810 — 2000 : Deidesheimer :
Pfort Jt 2090 . Maishöhle 2180 , Martenweg 2200 , Reiß 2210 , Kiesel¬
berg 2500 , 2700 , Dopp 3500 , Hofstück Riesling und Traminer 29 . 0 ,
Ruppertsberger Mandelacker 2 00 , Forster Pechstein Jt 2450 ; 1892r
Deidesheimer , Ruppertsberger und Königsbacher diverse Lagen
Jt 940 — 1509 — 1770 , Forster Langenacker 23 0 , do . und Jesuitengar¬
ten 2360 , Ziegler 2400 ; Deidesheimer : Geben und Weinbaeh 1910t
Grain 21 . 09 , Dopp 4040 , Hofstüca Gewürz - Traminer 3210 . Alles per
1009 Liter .
T » b » k .
w Rotterdam , 25 . April . ( Originalbericht der Franks . Ztg . )
Auf den 7 . Mat sind in Einschreibung 18,929 P . 1894r Java ange -
kiindigt . bestehend aus 13,965 P . Bezoekie ( zumeist Blatt - Scrnbs ) ,
2786 P . Loemadjang ( Blatt ) , 979 P . Panjoemas ( Blatt und Scrubs ) ,
627 P . Kedirio ( Blatt und Scrubsl und 572 P . Vorsteula iden ( Blatt ) .
Webeetoffe und Mnn afnkturwnere »
CTI Berlin , 25 . April . ( Wochenbericht ) Die anhaltend feste
Tendenz auf den Baumwollgarnmärkten veranlaßte auch in dieser
Woche größere Umsätze in Baumwollgarnen . Spinner , die sehr gut
beschäftigt sind , lehnen alle Untergebote der Käufer ab . Ruhiger
war der Verkehr in wollenen Garnen , obwohl auch für diese die
Tendenz als fest bezeichnet werden darf . In Jutegarnen fand etn
regelmäßiges Geschäft statt Der Stoffmarkt war nicht besonders
lebhaft ; in der Hauptsache fanden in Konfektionsstoffen ( Winter «
waaren ) Umsätze statt , jedoch zu Preisen , welche für die Verkäu¬
fer kaum nutzbringend sind . In Damenkleiderstoffen konnten die
Zwischenhändler noch beträchtliche Mengen von den Lagern ab¬
stoßen . D . e Teppichfabrikanten , bei denen sich der Verkauf ruhi -
ger gestaltet hat , sind mit Lieferungsaufträgen noch gut versehen ,
ei den Strnmpfwaarenfabrikanten ist der Verkehr still , auch in
der Chales - nnd Tücherbranche ist die Lage kaum eine bessere
geworden . Geschäft in Wolle ruhig .
Baum wolle .
Hamburg , 25 . April . ( H . B . - H . ) Nordamerik . Baumwolle . Basis
Middl . , nichts unter fow middling . April 33 ' 4 , Mai 33 % , Juni 33 % ,
Juli 34 , Aug . 34 % , Sept . 34 % , Oct 34 % , Nov . 34 % , Dec . 35 % ,
Jan . 35 % , Fehr . 3 % , März 35 % . Tendenz : Flau .
Mülhausen , 24 . April . ( Örginalberioht der Frankl . Zeitung . )
Baumwolltüchc rmarkt . Das Geschäft in veredelter Waare hat sei¬
nen normalen und befriedigenden Gang wieder angenommen , aber
in roher Waare bleibt er wegen Mangel an Angebot bei festen
Preisen gering . Calicot % 18/16 2114 — 2 ^ 0 , 18 22 % — 2314c , 20 24 —
24 % c , 2020 251 ' 2 — 26c , 21 21 27 — 28c , 24 29 ^ — 31c , Cretonne % 16 Kilo
31 — Sllfjc , Croises % 20,24 26 ) 4 — 27c . — Baumwollgarnmarkt . Obwohl
der Begehr ziemlich mäßig bleibt , behauptet sich die steigende
Tendenz umsomehr , da , abgesehen von der fortdauernden Hausse
der rohen Baumwolle , die meisten Sp nner beinahe bis Jahres a ende
mit Ordres vollauf versehen sind . Zettel rein Louisiana 28 frs .
1 . 7714 — 1 . 85 , do . 31 frs . 1 . 8214 — 1 . 90 , Schuß rein Louisiana 37 frs . 1 . 95
— 2 , do . 41 frs . 2 . 10 — 2 . 15 per Kilo franco Mülhausen 3 % 30 Tage .
Wolle .
Leipzig . 25 . April . Kammzug - Terminhandel . La Plata . Grund -
muster B . Mai 2 . 921s , Juni 2 . 95 , Juli 2 . 9714 , Aug . 2 . 97 % , Sept . 2,9714 ,
Oct . 3 . — . Nov . 3 0214 , Dec . 3 . 02 ) 4 , Jan . 3 . 05 , Febr . 3 . 05 , Mä : Z 3 - 07 ) 4 .
Umsatz 75 000 Kilo .
Antwerpen ; 25 . April . ( Offizielle Notirungen für Wolle un4
Hamming im Terminbandei . Contract B . ) Mai 3 . , 2 , Juni 3 . 57 , Juli
3 . 57 , Aug . 3 . 60 . Sept . 3 . 62 , Oct . 3 . 62 , Nov . 3 . 65 , Dec . 3 . 67 , Jan . 3 . 67 ,
Febr . 3 . 70 . März 3 . 72 . Verkauft 295,000 Kilo . Tendenz : Stetig .
Bradford , 25 . April . Wolle fest , thätig . Preise behauptet , Mo¬
hairwolle ruhig , Alpakka stramm . Garne thätiger . In Stoffen gutes
Geschäft .
Leinen .
VDJI Brann schweig , 25 . April . Jute . In Calcutta und
Newyork blieben die Märkte unverändert . In Deutschland
war der Markt ruhig , aber fest . Greifbare oder bald lieferbare
Jutewaare ist knapp und bedingt höhere Preise . Mit Lieferungs¬
abschlüssen sind Fabrikanten zurückhal end , da die Preise der
Bohjute für spätere Sichten hochgehalten werden . Es notiren :
Hessians 10 * 5 oz 40 " 19 % — 211 ^ A Tarpaulings 20 oz 45 " 35 - 3614 4
per Meter . Jutegarn No . 7 s west Jt 45 — 46 per 100 Kilo .
HB Dundee , 24 . April . ( Originalbericht der Franks . Zeitung . )
In Jute kleiner Umsatz , Notirungen nominell ; Prima - Marken - £ 1114
— 12 ab Lager hier . £ 11 % — 11 % für Verschiffung . Calcutta notirt
Es . 82 . 8 . Cours ls 13iSd . Jutegarne unverändert , 8a Cops ls 1 % — 2d ,
Warps ls 3 — 3 % d . In Hessians mäßige - Nachfrage , Standards 1 * r - , —
li ' Va . d , leichte Nummern l ‘ /J2 — l ^ isd . Tarpauling stetig , Standard «
3 — 3 bild . Sacking stetig . Standards 1 % — iynd . Bagging stetig , Stan¬
dards 2 % d . Flachs fest , ab r wenig Umsatz ; Jaropol £ 23 - 23 % ,
Bejetsky Seretz £ 28 — 28 % , Pirnau £ 24 . Leinengarne sehr fest .
Leinen stetig . Segeltuch ruhig .
Seide .
Hallend , 25 . April . ( N . Z . Z . ) Die Beidentrooknnngaanatalt hat
heute registrirt : 1 « ! B . europäische und Io B . asiatische Seide
im Gesammtgewieht von 21 . 8700 Kilo . Preise gehalten .
hye » , za . A ’ t ril . ( N . Z . Z . ) Die Seiden trocknen gsane falt hat
beute registrirt : 53 B . Organzin . 40 B . Tramen , 104 B . ringen und
hat 1 ( 2 B . gewogen im Gesammtgewieht von 23 . 419 Kilo .
Viehmfcrkte .
Paris ( La ViUette ) , 25 . April . Auftrieb 2225 Ochsen ( Preise pre
Kilo Fleiscbgewicht ) : frs . 1 . 16 — 1 . 56 , 1526 Kälber 1 . 56 — 2 . 16 , 10 854
Hammel 144 — 2 . 02 , 4870 Schweine 1 . 26 — 1 . 50 . Schlechter Absatz für
alle Viehsorten .
London , 25 . April In Islington waren angetrieben 200 Stück
Hornvieh und 3000 Schafe . Preise per Stone von 8 Pfd . : Horn¬
vieh 28 9d bis 4s 6d , Schafe 4s — d bis 5s 6d .
Aus dm Civilstauds - Registkr drs Standesamts - AerirKs
Frankfurt a . M . I .
» « deren « . April 19 . Stein , Ich . Friede . Engen ( Weinig ) , Garten ,
streße 101 . — 21 . RSek , Lathcr . Elisab . Johanna ( Spengler ) . Renhosstr . 44 .
— Betz . Carl ( Moll ) , Eichwaldstr . 44 . — Schmitt . Wilh . Heinr . ( Brann ) ,
Neuhosstr . 22 . — Zell . Wilh . Andreas Martin ( Jacob ) , Mainzer Land¬
straße 79 . — Grein , Lina Elise ( Maurer ) , Schellq . 5 . — 22 . Bland ,
d or f , Max Phil . Rich . ( Silb - rreitz ) , Eschersh . Landstr . 88 . — B a u m a n it ,
Georg Friede . Adam tginkhan ) , Burgstr . 16 . — Pacher , Elisab . Maria
( Hastelbach ) , H - mmerichsweg . — Fischer , Emma Elisab . Maria Cathar .
Margar ( Eiser ) , Schifferstr . 28 . — 23 . L a n g , Hedwig ( Weismantel ) , Am
StädelShos 9 . — Säubert . Earl ( Schneider ) . Wingertstr . 28 . - Müller ,
Robert Friede . ( Diehl ) , Schiisergafle 22 . — 24 . Webe r , Joh . Valentin
( Schmidt ) , Frvhnhosftr . 5 . - Bühler , Edmund Georg ( Wegerich ) , Grotze
Eschenheimerstr . 31 . — Schöpf , Friedr . ( Herth ) , Schulftr . 12 . — 25 . L ö n -
holdt , Julie ( Stilgedaner ) . Obermcinanlage 1 . — Lewkowitz , Rosa
( Bachara ) , Gelnhäusergaffe 10 .
« uffltbotew ; . April 24 . Becker , Friedrich , Wettzbindermeister , mit
Pfaff , Sophie , Drenstm . , beide zu Nieder - Ramstadt . — Lange , Michael
Max , Kllusmann dahier , mil Auerbach , Esther , zu Halberstadt . — Wirth ,
Robert , Bäcker zu Weilderstadt , mit H a s e n st a b , Maria Magdalena , zu
Miltenberg . — Leis , Heinrich , Kolontalwaarenhändler , mit Ma l tz a h n ,
Elisab . Maria Mathilde , geide dahier . — Müller , Peter Adam , Schlaffer
zn Mannheim , mit Meffert , Antonie Louise , zu Ludwigshasen . — Eber¬
hard , Anton , Zimmermann , mit G a s s e r , Cathar . , beide zu Reüenhain .
- Rupprecht , Heinrich , Amtsgehilse zn Bayreuth , mit G r o l l , Chri -
. stina , dahier . — Baas , Earl . Schreinrrmeifter von hier , mit E m ig , Mar -
gareth « , von Kailbach , wohnhaft zu Oberrad . — B e u ch c r t . Wilh . , von
Neusatz , Hausdiener , mit H n f u e r , Rosalie , von Kothen , Dienstm . , beide
dahier . — Braun , Victor Maria , k . k . Statthalterei - Conccptspraktikant
von Wien , mit R o s e n b e r g , Pauline , von Mattersdors ( Ungarn ) , Dün .
zrrin dahier . — B ö n t n g e r , Henry William Maurice , von Godesberg ,
Ingenieur zu Wien , mit « o l b , Elisab . Aug . Louise , von hier . - Bi sch o f ,
Christoph Bernh . , Buchdrucker von hier , mit K ü n d a l , Elisab . , von Hoch¬
heim a . M . , wohuhast dahier . — Kling , Bernhard , Portier von hier , mit
W elz e n b a ch , Josefa , von . Obersinn , Köchin dahier . — L i e h r . Cito ,
von Mdda , Kausmann dahier , mit MS siu ger , Anna Pauline Bertha
geb . Rachhals , Wwe . , von hier . — Möser , Heinr . , Schutzmann von hier ,
mit R o o S , Eathar . , von Ruppertshain , wohnhaft dahier . — Müller ,
Joh . Friedr . , Gärtner von hier , mit B e l l o n , Anna Barbara , von Erbach ,
wohnhaft dahier . — Müller , Joh . Heinr . , Schuhmacher , mit Raab ,
Josefine . geb . Leibold , Wwe . , beide von hier . — Dahlheim , Jalob ,
Börsensensal , mit Benjamin , Klementine , beide von hier . — Elm
Adam Dominicas , Spezereihändler , mit Rommersheim , Margarethe
Louise , Büglerin , beide von hier . — R a ck l e s . Joh . Peter , Mechaniker , mit
A » theS , Elisab . Sophie Maria , Schneiderin , beide von hier . — Schenk
Philipp , Sattler , mit « m s ch e l , Dorothea , Kleidermachcrin . beide von hier .
— Schmitt , Georg Michael , Feuerwehrmann von hier , mit ( Steinet
Anna Maria , von Offenbach a . M . — vonSchauroih . Hans Friedrich
Wilhelm , Sec . - Lienieniini im Jns . - Negt . Nr . 81 . mit Holz in a nn . Lina
Susanne , beide von hier . — Schildwächter , Heinrich , von Gtünberq
Dienstm . , Wivr . , mit Werner , Anna Maria , von Schiveiuheim , Arbei -
terin , beide dahier . — T t e m b e t , Wilhelm , von Seidenbach , Schreiner
mit S ch w a r j , Anna Maria Bertha , von Kaltennordheim , Dienstmädchen ,
beide dahier . — S « ndker , Johann Gerh . , vou Hopsten , Wirth dahier ,
mit M ü h l 1 ch . Maria Elisab . , von Westhausen , Köchin . — Striegel
Johann , Obermüller von hier , mit K e i l i n g , Louise Margarethe , von
Salmünster , Köchin dahier . — Heister , Georg Christian , Kauf -
uiann , mit Drescher , Anna Cathar . Marja Magdal . , beide von hier . —
Hartmann , Carl Wilh . , Monteur von hier , ‘ mit Taupp . Maria
Ursula von Karlstadt , Dienstm . dahier . — Opfer . Ludwig . Mechaniker
von hier , mit Rühl , Maria von Bielbrunu , Büglerin dahier . — Wag¬
ner , Christian Ludwig Jakob , Schlosser vou hier , mit Neubett , Elis
von Ober - Ramstadt , Dienstm . dahier . — W e - tz st ein , MauneS von Treis ,
Schuhm . , mit Kohn , Ida , beide dahier . — Bock , Gottlieb Oskar Alfried
von Brandenburg , Schneider dahier , mit Ban m a n n , Eliiabeth vou hier .
@ t > « fd > li « 6unfl « n . April 26 . Bender , Jakob von Matrheim , Schuhm .
Wivr . dahier , mit Maye r . Bertha Emilie , Kleidermachcrin . von hier . —
Fritzel , Philipp von Eschersheim , Malet u . Wcitzbindcr , mit Weimar ,
Marie Elis , von Michelstadt i . O . , Dienstmädchen , beide dahier . — Groh -
manu , Gottfried , Bierbrauer , mit Hammel , Elisab . , beide dahier . —
Jahn , Ferdinand von Roinuwr ; , Maurer , mit Bogel , Maria Theresia ,
von Stellberg , Köchin , beide dahier . — Jährling , Wilheln : von Auer¬
bach , Maler , mit Arnold , Theresia vou Eschborn , Dienstmädchen , beide
dahier . — Kellner , August Carl Rainrnnd , von Schaala , Mnsiker , mit
Etzel , MathildiS , von Hilders , beide dahier . — Krüger , Franz August
von Schneidemühl , Sergeant und Zahlineister - Asp . im Jnf . - Reg . Nr . 87 zu
Mainz , mit Krüger , Sofie Joachime Aug . von Kcmnitzcrhagen , Tirectrrce
dahier . , — L i e f m a n n . Rudolf von Haaenow , Kaufmann ' zu Hamburg ,
uni L > v i n g st o n , Alici vou San Francisco , wohnhaft dahier . — M si ( .
ter . Carl Hch . von Ilsfeld , Schneider , mit Scez , Caroline Fried , vou
Niedernhall , Köchin , beide dahier . — Schert , Wilhelm Joh . Georg voll
Grünberg , Schreiner , mit Finkenbein , Johanna Marg . vou Aidlingen ,
Köchin , beide dahier . — Schnürpel , Friedrich Wilh . Richard von Berlin ,
Buchdrucker , mit Gunold , Maria Bertha von Rotzwitz . Näherin , beide
tarier . — Schreitz , Wilhelm Hch . von Ober - Florstadt , Metzgermstr . , mit
Weigand , Helene Ottilie von Darmstadt , beide dahier . — Bombach
Carl Jofef , Kaufm . , Wwr . , mit Wiegand , Anna Cath . , beide von hier '
— Ä op f , Josts Martin , Tapezierer , von hier , mit Jäger , Anna von
Michelsrombach , Dienstmädchen dahier . - H a st e r t , Johann Wilhelm ,
von Erbach . Packer , mit K l ü b e r , Adolphluc von Kerbersdorf , Dienstni
beide dahier . ’ ’
» erstorbene . April 24 . Klauet , Marg . , 5 M . , Zeitzelstr . 9 . - 25 .
Stern , Joseph , Pens . Eisenbahnschaffncr , 67 I . , Wiesenstr . 37 . — Roth ,
wdtg . X , Hardestr . 11 . — K lo tz . Anna Maria , 7 SB . , Haidestr . 102 . —
§ e ck , Matra Barb . , geb . Büttner , 63 I . . Han . Landstr . 105 . — R o nf ort ,
Theodor verur ^ , Musikl . , Veth . , 60 J „ Baumweg 40 . - 26 . L rr d w i q ,
Jakob Peter , Hrlssdiener a . d . Stadtbibl . , verh . , 44 I . . Siemensstr . 16 . —
F - ll , Anna Johanna Ang . geb . Hirte , 43 I . , Burgstr . 32 . - ' Kahlo ,
™ 9C Wwe . , 75 I . , Bergweg 16 . — Iacobi , August Fried ,
sctr . , 7 yji . , Rhonstr . 89 .
U ^ chulrakhcs gewählt und es ist nur zu hoffen , düß der leidige
U äi . ^ " hader nicht auch hier , wie aus so manchen anderen Gc -
fc . Arten , jede gedeihliche Weiterentwickelung unmöglich macht .
Telegraphische Depesche « .
fltajbbiutf , telegraphische oder telephonische Verbreitung ohn «
Vereinbarung untersagt . )
ghg # HFd telegraphisches Csrrrspondrn ? = Sarrml .
« erlitt , 26 . April . Die „ Nat . - Ztg . " schreibt : Die n a t i o n a l -
liberale Fraktion des Reichstages hat heute dem Staats¬
sekretär v . Stephan , der sich den heutigen Festlichkeiten durch
ein « Reise entzogen hat , folgende Adreffe übersandt : „ Excellenz !
Die nationalliberale Fraktion des Reichstages gesellt sich zu Ihren
Verehrern , welche Ihnen die Gefühle aufrichtigen Dankes und
- gliche Glückwünsche für Ihr weiteres Wirken und Leben dar -
. . ingen . Ew . Excellenz haben seit 25 Jahren die Geschäfte der
Reichspost - und Tclegraphenverwaltung mit aufopfernder Einsetz -
wlg Ihrer genialen Kraft geleitet . Tas Deutsche Reich erfreut
sich infolge Ihrer Thätigkeit , der vortrefflichsten Einrichtungen in
siM alle Kreis « der Bevölkerung umfassenden Post - und Tele -
enverkehr , und die ganze Welt genießt die Vortheile des durch
kühne und vorausdringende Initiative ins Leben gerufenen
ostvereins . Niemand weiß dies besser zu würdigen , als die
Uglieder des Reichstages , welche deni wirthschaftlichen und
M nationalen Emporsteigen Deutschlands seit 25 Jahren mit Patrio -
ns gefolgt find und Zeugen Ihrer Amtsführung waren . . Möge
gütiges Geschick noch viele Jahre Ihre Kraft dem Vaterlande
« halten . In dankbarer Verehrung der Vorstand der national -
len Kirtei des Reichstags : gez . von Bennigsen , Dr . Ham¬
er , ton Cuny . " __ _ _________________
Deutsches Reich .
( f Magdeburg , 25 . April . Auf der heute hier abgehaltenen
Konferenz von Vertretern des A eltestenkollegiums zu
' Magdeburg , der Handelskammern Hamburg ,
Halberstadt , Halle , Dresden , Dessau und Har¬
burg wurden mit Bezug auf die Beschlüsse der Reichstagskom -
» isfion für den Binnenschifffahrtsgesetzentwurf
di « folgenden Beschlüsse einstimmig gefaßt , die dem Reichstage
Lbermtttelt werden sollen : Es soll mit möglichster Beschleunigung
von den betheiligten Handelskörperschaften eine Petition an den
. . . ichstag gerichtet werden , in welcher gegen die nachstehenden ,
von der Reichstagskommission an dem Binnenschiffschaftsgesetzent -
Mrfe vorgenommenen Abänderungen Stellung genommen wird :
1 ) Gegen die Beseitigung der Bezugnahme auf den Ortsgebrauch ,
bezw . die örtliche Verordnung in den § § 29 , 31 , 32 , 41 , 48 ,
I 50 , 55 , 56 und 63 — unter Betonung der Bedeutung des
; Ortsgebrauches für den Verkehr und des Umstandes , daß der -
- selbe durch Verordnungen der Verwaltungsbehörden nicht er¬
setzt werden könne .
2 ) Gegen den eingeschobenen § 58 a , wonach bei „ losen Gütern
S und Sackgetreide der Frachtführer für ein Mindergewicht oder
Mindermaß , das ein halb vom Hundert nicht übersteigt , nicht
verantwortlich sein soll , es sei denn , daß ihm nachweisbar ein
Verschulden zur Last fallt " — unter Betonung der Schädigung
der Ladungs - Interessenten durch diese ( übrigens durch § 58
Punkt 4 überflüssig gemachte ) Vorschrift , ferner der demorali -
sirenden Wirkung derselben für den Schiffer .
3 ) Gegen den Zusatz zu § 81 Punkt 4 , „ wonach in dem Falle ,
Wenn das Schiff wegen Eintrittes des Winterfrostes gezwun¬
gen ist , einen Zwischenhafen aufzusuchen , zur großen Haverei
gehöre » sollen : die Kosten des Ein - und Auslaufens , die
Schlepplöhne , die Hafengebühren , Bewachungskosten , und ,
. wenn zur Erleichterung des Schiffes die Ladung ganz oder
x theilweise in Leichterfahrzeuge übergeladen worden ist , der
Leichterlohn , sowie der durch die Leichterung entstandene Scha¬
den " — unter Betonung der Unbilligkeit dieser neuen Bclast -
r v ung der Ladungs - Interessenten und der bedenklichen Folgen
einer solchen Bestimmung auch für die Schifffahrt .
Rußland .
M Petersburg , 24 . April . Hier scheint man anzuneh -
men , daß es der gewandte russische Minister des Aeußercn , Fürst
Lobanow - Rostowskl gewesen ist , der unter Benutzung der in
Berlin herrschenden franzosenfreundlichen Stimmung Deutsch¬
land bewogen hat , gemeinsam mit Rußland und Frankreich in
l Dstasien vorzugehen . ( Nach der Darstellung der Berliner
- Offiziösen hat viel inehr die deutsche Regierung die Initiative
I ? ' « flnffrti . Red . ) Indessen ist hier Jedermann davon überzeugt ,
l daß Deutschland nicht daran denke , sich auf eine bewaffnete
| Intervention in Ostasien einzulasscn . Wenn also eine unter
► deutscher Führung eingeleitete diplomatische Pression sich als
I ungenügend erweisen sollte , um Japan eines Besseren zu belehren ,
Ww würde es Frankreich und Rußland überlassen bleiben , auf
ff kigene Faust weitere Maßregeln zu ergreifen , um das „ gelbe
R Gespenst " zu beschwören Wie ich bereits telcgrapisch gemeldet
k habe , scheint Rußland durchaus nicht gesonnen zu sein , so
| ungestüm vorzugehen , wie Frankreich es wohl möchte ; die Halt -
I " ung Englands flößt hier fortwährend Besorgniß ein , und
t so lange man nicht sicher ist , daß letzteres sich vollständig passiv
U verhalten werde , dürste von Seiten Rußlands kein entschiedenes
I Vorgehen zu erwarten sein , von diplomatischen Vorstellungen
selbstverständlich abgesehen . In der hiesigen chinesischen
E Gesandtschaft ist man in Bezug auf den bevorstehenden diplo -
g , malischen Feldzug sehr hoffnungsvoll , während man in der
W japanischen Gesandtschaft durchaus keinen Grund zu haben
: glaubt , die Lage für ungünstig zu halten . — Der heute hier ein¬
getroffene neuernannte deutsche Botschafter , Fürst R a d o l i n ,
dürfte binnen weniger Tage vom Kaiser in feierlicher Audienz
£ empfangen werden .
IrankfttrkerZeümiM
und Handelsblatt . ' taug ) ( Gesells ^ aftnüt beseht
| | | — Gr . Eschenheimerstr . IM
3 . 4
28 . 4
45
3 . 4
29 . 4
1 . 5
114 '
3 . 4
1 . 6
30 . 4
116
3 . 4
18 . 5
2 . 5
204
44
25 . 4
2 . 5
24
8 . 4
10 . 5
LS
174
2 . 4
28 . 5

264
4 . 4
30 . 4
fU >
84
4 . 4
L5
4 . 5
17 . 5
1 . 4
25 . 4
26 . 4
205
4 . 4
22 . 5
10 . 5
11 . 6
3 . 4
30 . 4

75
3 . 4
22 . 6
20 . 4
4 . 7
44
18 . 5
25 . 4
294
M
214
U
eu

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Gov. Deandrea McKenzie

Last Updated: 19/06/2023

Views: 5397

Rating: 4.6 / 5 (66 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Gov. Deandrea McKenzie

Birthday: 2001-01-17

Address: Suite 769 2454 Marsha Coves, Debbieton, MS 95002

Phone: +813077629322

Job: Real-Estate Executive

Hobby: Archery, Metal detecting, Kitesurfing, Genealogy, Kitesurfing, Calligraphy, Roller skating

Introduction: My name is Gov. Deandrea McKenzie, I am a spotless, clean, glamorous, sparkling, adventurous, nice, brainy person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.